Die Stadt Ronnenberg und somit auch der Stadtteil Empelde soll bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden.
Das bedeutet, dass (bilanziell) keine fossilen Energieträger (z.B. Strom aus Stein- oder Braunkohle, Heizöl oder Erdgas betriebene Heizungen, Diesel und Benzin als Treibstoff) mehr zum Einsatz kommen. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, müssen alle mithelfen. Deswegen geht die Stadt Ronnenberg mit dem Projekt zusammen. zukunft. empelde. voran und unterstützt Bewohner*innen, Gewerbetreibende und alle, die sich engagieren wollen.

Energetische Stadtsanierung Ronnenberg-Empelde
Für Ronnenberg-Empelde wurde 2021 / 2022 im Rahmen des KfW-Programms 432 „Energetische Stadtsanierung“ ein Energetisches Quartierskonzept, das umfangreiche Strategien für die Steigerung der Energieeffizienz des Gebäudebestandes, den Ausbau eines klimagerechten Mobilitätsangebots und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes liefert.
Die Stadt Ronnenberg möchte nun die Umsetzung des Maßnahmenprogramms aus dem Quartierkonzept unterstützten. Hierzu hat sie ein Sanierungsmanagement, das ebenfalls durch das KfW-Programm 432 gefördert wird, eingerichtet. Damit wurde das Büro plan zwei gemeinsam mit Friedhelm Birth und Peter Schmidt bis Mai 2027 mit dem Projekt zusammen. zukunft. empelde von der Stadt Ronnenberg beauftragt. Hier finden Sie weitere Informationen zum Projektteam.