Eigene Stromproduktion

Ziel der Energiewende ist es, sich immer weiter (sowohl in der Strom- als auch insgesamt in der Energieerzeugung) von fossilen Energieträgern wie Braunkohle, Steinkohle und Erdgas sowie der Kernenergie zu lösen. Nicht nur bundesweit, sondern auch in Empelde sind erneuerbare Energien eine saubere und zukunftssichere Lösung.
Laut Statistischem Bundesamt stammt aktuell bereits etwas mehr als die Hälfte (52 %) des Stroms, der in Deutschland erzeugt wird, aus erneuerbaren Energiequellen. Vor allem Windkraft (27 %) und Photovoltaik (12 %) sind dabei wichtige regenerative Energieträger.
Photovoltaik (PV) bietet für viele Menschen eine technisch erreichbare und finanziell leistbare Möglichkeit, Strom selber zu produzieren. Hierzu eignen sich PV-Anlagen auf dem Dach, an der Fassade oder als kleine Balkonkraftwerke. Überschüsse können zur Ladung von E-Fahrzeugen genutzt oder in Batterien gespeichert werden.
Um die Stromversorgung sicher und bezahlbar zu halten, ist die Energiewende ein wichtiger Baustein für eine lebenswerte Zukunft. Produzieren Sie Ihren eigenen Strom und seien sie unabhängig von steigenden Energiepreisen.
Weitere Informationen
Steckersolar – eigener Strom vom Balkon, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Förderangebote
Förderung für Wohngebäude, proKlima
Förderung für Nichtwohngebäude, proKlima
KfW, Privatpersonen, Übersicht der Förderprodukte für bestehende Immobilien
KfW, Unternehmen, Übersicht der Förderprodukte für Energie und Umwelt
Bundesförderung für effiziente Gebäude, Sanierung Wohngebäude, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa)
Bundesförderung für effiziente Gebäude, Sanierung Nichtwohngebäude, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa)