Optimierte Gebäudehülle
Gebäude nehmen im Klimaschutz eine zentrale Rolle ein. Laut Statistischem Bundesamt sind die privaten Haushalte in Deutschland für 29 % des Energieverbrauchs verantwortlich. Dabei lässt sich mit einer guten Gebäudehülle viel Energie einsparen. Außerdem sorgt sie dafür, dass Wärme im Winter im Gebäude gehalten wird und die Hitze im Sommer draußen bleibt.
Vor allem die energetische Sanierung der äußeren Bauteile eines Gebäudes (Dach, Außenwände, Kellerdecke, Fenster und Türen) spielen dabei eine wichtige Rolle. Kleinere Maßnahmen wie die Kellerdeckendämmung kann man ggf. sogar allein bewerkstelligen. Für alle anderen Maßnahmen sollten Sie einen professionellen Handwerksbetrieb hinzuziehen. Wichtig ist, dass die Sanierungsmaßnahmen an der Außenhülle aufeinander abgestimmt sind. Deswegen empfiehlt es sich, bei umfangreichen Sanierungsmaßnahmen auf einen Individuellen Sanierungsfahrplan aufzubauen.
Jedes Gebäude anders – vor allem aufgrund der unterschiedlichen Nutzungen und der gebäudealtersbedingten unterschiedlichen Bautechniken. Deswegen gibt es keine allgemeingültige Antwort darauf, was jeweils zu tun ist. Auch das zur Verfügung stehende Budget und persönliche Rahmenbedingungen, Vorlieben oder Ansprüche machen eine Sanierung immer zu einer individuellen Entscheidung.
Das Projekt zusammen.zukunft.empelde. unterstützt Sie dabei, Ihre Gebäudehülle zu optimieren, dadurch Ihren Energieverbrauch zu senken und den Wohnkomfort in Ihrem Zuhause zu verbessern. Nutzen Sie die Gelegenheit – mit einer kostenlosen Energieberatung. bei Ihnen im Gebäude stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite. Machen Sie Ihr Gebäude zukunftsfit!
Weitere Informationen finden Sie hier
Tipps zum Thema Wärmedämmung, Umweltbundesamt
Förderangebote
KfW, Privatpersonen, Übersicht der Förderprodukte für bestehende Immobilien
KfW, Unternehmen, Übersicht der Förderprodukte für Energie und Umwelt
Bundesförderung für effiziente Gebäude, Sanierung Wohngebäude, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa)
Bundesförderung für effiziente Gebäude, Sanierung Nichtwohngebäude, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa)
Förderung für Wohngebäude, proKlima
Förderung für Nichtwohngebäude, proKlima