Infos

Sowohl im privaten als auch dienstlichen und gewerblichen Umfeld gibt es zahlreiche Lösungsansätze, um Energie zu sparen und Treibhausgasemissionen (vor allem CO2) zu reduzieren. Hier finden Sie Ideen und Maßnahmen, was man tun kann!

optimierte Gebäudehülle
Neue Fenster, die Fassaden- und Kellerdämmung oder eine Dachsanierung – all diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Wärmeverlust zu verringern und ein behagliches Raumklima zu schaffen.

klimafreundlich Heizen
Über Wärmepumpen, Nahwärmenetze und andere innovative Energietechniken können erneuerbare Energien genutzt werden, um Räume zu heizen und Wasser zu erwärmen. Auch energiesparende Lüftungs- und Klimatechnik wird immer wichtiger.

eigene Stromproduktion
Egal ob Sonne oder Wind: Erneuerbare Energien zu nutzen ist gut für unser Klima! Photovoltaikanlagen auf dem Dach oder am Balkon machen es möglich, seinen eigenen Strom zu produzieren.

nachhaltige Mobilität
Viele Wege lassen sich auch ohne Auto bewältigen, zum Beispiel mit Bahn oder Bus zur Schule, zu Fuß zu Freunden, in einer Fahrgemeinschaft zur Arbeit oder mit dem Fahrrad zum Einkaufen.

vorausschauende Klimaanpassung
Hitze, Startregen, Sturm: All diese Folgen des Klimawandels werden in Zukunft häufiger und heftiger vorkommen. Doch Klimaschäden lassen sich abmildern – durch vorausschauende Planung!

bewusstes Alltagsverhalten
Mit kleinen Veränderungen der eigenen Gewohnheiten oder bewusstem Handeln im Alltag können alle etwas zum Klimaschutz und zur Treibhausgasreduktion beitragen.